Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Startseite

LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit!

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
BMEL Photothek

18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025

Mit dem 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube Berlin bot das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.

Mit über 1000 Teilnehmenden vor Ort war das Zukunftsforum in diesem Jahr ausgebucht. Die Mitwirkenden vor Ort und ungefähr noch einmal so viele Teilnehmende per Livestream widmeten sich dem Generalthema “Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen”. 

Unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. - Mach mit!” wurde diskutiert, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen.

Leitfragen

Abschlusspanel mit Claudia Müller, Parl. Staatssekretärin im BMEL
Abschlusspanel mit Claudia Müller, Parl. Staatssekretärin im BMEL
BMEL Photothek

Das 18. Zukunftsforum wurde von Gastgeber und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 22.01.2025 eröffnet. Am einführenden Panel wirkten Petra Bentkämper (Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes), Dr. Joy Alemazung (Bürgermeister der Gemeinde Heubach), Judith Böckle (Bundesvorsitzende der Katholische Landjugendbewegung Deutschlands) sowie Prof. Dr. Andreas Klärner, Thünen Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, mit. 

Claudia Müller (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Elke Büdenbender (Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Initiative Klischeefrei), Hans-Jörg Birner (Jury Mitglied des Dorfwettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft”, Bürgermeister von Kirchanschöring) und Katja Henze (Sprecherin der BAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten) nahmen die Impulse der Vertreterinnen und Vertretern der der Jugendwerkstatt “LandPerspektiven” auf und diskutierten diese gemeinsam auf der Abschlussveranstaltung am 23.01.2025 . 

Um den Austausch und die fachliche Vernetzung zwischen den Akteuren zu stärken, war das Zukunftsforum 2025 vorwiegend auf eine Teilnahme vor Ort ausgerichtet. Die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung und viele Fachforen wurden jedoch auch per Livestream übertragen.

Mit neuen, interaktiven Formaten in den Fachforen und weiteren Angeboten in den Vernetzungspausen wurde der Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren beim Zukunftsforum gezielt unterstützt: 
Der “Markt der Möglichkeiten” mit 18 ausgewählten Akteuren zu den o.g. Themen lud zur Vernetzung ein. Am “Meeting Point” konnten die Teilnehmenden mit den Referierenden der Fachforen ins Gespräch kommen; auch die Jobbörse für die Annoncierung von Stellenangeboten und -gesuchen in ländlichen Regionen wurde gut angenommen.
 

 Fachforen                Programm               Markt der Möglichkeiten             Jugendwerkstatt
 

Blick in Veranstaltungshalle
Markt der Möglichkeiten
BMEL Photothek

Danksagung

Wir danken den Panellisten für die Bereicherung der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, den Veranstaltenden und Referierenden der Fachforen für das interessante und vielfältige Fachforenprogramm, den Ausstellenden des Markts der Möglichkeiten für ihre Impulse sowie allen Teilnehmenden für Ihre Mitwirkung, die deutlich gezeigt hat: "Land.kann.Vielfalt."!

Ihr Team des Zukunftsforums

Save the date

Das 19. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird voraussichtlich am 21. und 22. Januar 2026 stattfinden.

Introfilm zum 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.

Filmische Zusammenfassung des 1. Veranstaltungstages

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.

Livestream der Eröffnungsveranstaltung am 22.01.2025 mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und weiteren Gästen

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.

Livestream der Abschlussveranstaltung am 23.01.2025 mit Claudia Müller, Elke Büdenbender und weiteren Gästen

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.